Riesa (ländliche Gebiete)
Im Norden begrenzt die Stadt Riesa mit ihren ländlichen Gebieten die Lommatzscher Pflege. Das Gebiet der Stadt gliedert sich in einen städtischen Bereich und einen ländlichen Bereich mit insgesamt 12 Ortsteilen.
Im Jahr 2013 wurde die Stadt Riesa mit ihren ländlichen Ortsteilen Mitglied im Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. In den Ortschaften überwiegt trotz einiger Neubaugebiete das Landleben, welches in der dörflichen Gemeinschaft gepflegt wird.
Die Stadt hat sich die Aufgabe gestellt, die dörflichen Ortsteile in ihrer Besonderheit gegenüber dem städtischen Raum zu bestärken und ihre Individualität noch stärker auszuprägen. Sie erhält dabei große Unterstützung von den insgesamt sieben Ortschaftsräten und den in allen Ortsteilen seit langem etablierten Vereinen.
Ein wesentliches verbindendes Element zur Lommatzscher Pflege ist der Jahnatal-Radwanderweg. Die Jahna mündet in Riesa in die Elbe. Der zunehmende Radverkehr auf dem Elberadweg bietet die Gelegenheit, die Radfahrer in einem Abstecher auch auf diesen Weg entlang der landschaftlich sehr reizvollen Jahna zu führen und die Ortsteile mit ihren Kleinoden wie Kirchen, Naturschutzgebieten, geschützten Parkanlagen und Denkmalschutzobjekten, bekannt zu machen.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
- WohnKulturGut Gostewitz
- Jahnatal-Radwanderweg
- Schloss und Schlosskirche Jahnishausen
- Kirche Leutewitz
- Rathaus Riesa, Klosterkirche und Klostergarten
- Trinitatiskirche in Riesa
Fakten
Verwaltung | Stadt Riesa |
Einwohner (Stand 30.06.2020) | 29.605 |
Fläche in km² | 58,84 |
Ortsteile | 12 |
wird noch mit Daten befüllt
Stadtteile:
Riesa-Stadt, Gröba, Merzdorf, Pausitz und Weida
ländliche Gebiete:
Böhlen, Canitz, Gostewitz, Göhlis, Jahnishausen, Leutewitz, Mautitz, Mergendorf, Nickritz, Oelsitz, Pochra, Poppitz
Große Kreisstadt Riesa
Rathausplatz 1
01589 Riesa
Telefon +49 (0)3525 - 70-00
Fax +49 (0)3525 - 7334-07
E-Mail: stadtverwaltung@stadt-riesa.de
Internet: www.riesa.de