Einladung zur Regionalkonferenz am 2. Mai 2022
Der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V. und das Deutsche Institut für Stadt und Raum e.V. laden alle interessierten BürgerInnen der Fördergebietskulisse der Lommatzscher Pflege herzlich zur Teilnahme an der Regionalkonferenz zur LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) unserer Region ein!
Die Einladung wie auch das Programm erhalten Sie hier!

![]() |
Termin: 2. Mai 2022, 17.30 Uhr - Anmeldung erforderlich |
Ort: Schützenhaus Lommatzsch (Großer Saal) Sachsenplatz 3, 01623 Lommatzsch |
Bewerbung für LEADER-Förderperiode 2023-2027

Die Kommunen der Lommatzscher Pflege haben bereits ihr Interesse für den nächsten LEADER-Förderzeitraum von 2023-2027 beim Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung bekundet.
Wie schon in den Jahren 2007 und 2014 wird gemeinsam mit Ihnen dazu die Strategie der Lommatzscher Pflege den regionalen Bedürfnissen in den nächsten Monaten angepasst. Die abschließende Bewerbung zur Anerkennung der LEADER-Förderregion, muss zum 30. Juni 2022 erfolgen. In einem mehrstufigen Verfahren durch externe Sachverständige wird die eingereichte LEADER-Entwicklungsstrategie vorgeprüft. Die abschließende Auswahl und Anerkennung als LEADER-Region erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung voraussichtlich im Januar 2023.
Die nachfolgende Grafik zeigt den zeitlichen Ablauf zur Erstellung und Einreichung der neuen LEADER-Entwicklungsstrategie. Weitere Informationen erhalten Sie dazu in Kürze!
Die Erstellung dieser LEADER-Entwicklungsstrategie wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)" durch die Bundesrepublik Deutschland finanziell unterstützt und mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Deutsches Institut für Stadt und Raum
Email: team_les@disr-online.de oder Tel. 030-616534824
Büro für Regionalentwicklung Lommatzscher Pflege
Email: info@lommatzscher-pflege.de oder Tel. 035241-815080
Die Erstellung dieser LEADER-Entwicklungsstrategie wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)" durch die Bundesrepublik Deutschland finanziell unterstützt und mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsichen Landtag beschlossenen Haushaltes.