Handlungsfeld: 1 - Grundversorgung und Lebensqualität

Maßnahmeschwerpunkt: 1d - Stärkung des sozialen Miteinanders und des bürgerschaftlichen Engagements
Maßnahme: 1d.1 - Projekte zur Stärkung des sozialen Miteinanders und des bürgerschaftlichen Engagements
Maßnahme: 1d.1 - Projekte zur Stärkung des sozialen Miteinanders und des bürgerschaftlichen Engagements
Maßnahme: 1d.1 - Projekte zur Stärkung.....
Gegenstand der Förderung:
  • investive Projekte: Aufwertung vorhandener Objekte des sozialen Miteinander
    - zum Beispiel: Aufwertung Vereinsheim,
    - Aufwertung Dorfgemeinschaftshaus
  • nicht investive Projekte: bürgerschaftliches Engegament
    - Vernetzung von touristischen Initiativen
    - neues Angebot von Vereinen und zur Gewinnung neuer Mitglieder
    - Integrationsprojekte

Hinweis FRL/2023: Modernisierung beweglicher Gegenstände, soweit hiermit eine Weiterentwicklung verbunden ist, die den Zielen der LES dient (bloße Reparaturen, Instandhaltungen oder Aufbereitungen ohne Weiterentwicklung sind ausgeschlossen),

Fördersatz, Zuwendungsempfänger und Höhe der Zuwendung:
  • 80% - Kommune
  • 95% - Vereine, Verbände, Stiftungen, LAG
  • 95% - Glaubensgemeinschaften nicht investiv / 40% invenstiv
  • 40% - private Vorhabenträger und Unternehmen

  • max. Förderhöhe: 30.000 Euro (nicht rückzahlbarer Zuschuss)
  • Förderfähig sind investive und nicht-investive Vorhaben.
Hinweise und Voraussetzungen für Ihren Projektvorschlag:
  • die Kohärenzkriterien (Mindestkriterien) sind im Projektvorschlag enthalten! Weitere Infos hier
  • den Verfahrensablauf erhalten Sie hier
  • die Rechtsgrundlagen erhalten Sie hier
  • Ausführliche Informationen zur Maßnahme finden Sie in der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) hier
Antragsformulare für Ihren Projektvorschlag/Vorhaben

Bitte Antragsformular erst abspeichern und dann mit einem PDF-Programm (Bspw. Adobe Acrobat DC Reader) bearbeiten!

Download: Antragsunterlagen Projekttasche Handlungsfeld 1 (PDF)

Natürlich stehen wir Ihnen gern auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Vereinbaren Sie dazu einen Beratungstermin mit dem Büro für Regionalentwicklung.

Tel. 035241-815080
Email: projekt@lommatzscher-pflege.de
Kontakt unter dem Menüpunkt Service/Kontakt.

© 2025 by Förderverein für Heimat & Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V.