Digitale Dörfer Sachsen
Hintergrund

Das Projekt wurde 2019 gestartet, um die Potenziale der Digitalisierung für die Bedürfnisse im ländlichen Raum zu erschließen. Während in der ersten Phase die Bedarfe ermittelt und bereits erprobte Dienste eingeführt wurden, sollen die digitalen Anwendungen nun verstärkt der Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Im Frühjahr 2021 begann eine Veranstaltungsreihe, die die Digitalisierung in ländlichen Regionen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Das Modellprojekt in den zehn Kommunen der LEADER-Region Lommatzscher Pflege ist Teil der Zukunftsinitiative simul+ des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung. Im simul⁺InnovationHub (SIH) der Zukunftsinitiative simul+ werden aktuelle Forschungsergebnisse und neue Ideen in die Praxis überführt. 124.000 Euro werden für die Digitalen Dörfer Sachsen von der Zukunftsinitiative zur Verfügung gestellt. Die Bürgerinnen und Bürger in der Lommatzscher Pflege können die Dienste der „Digitalen Dörfer Sachsen“ bis in das Jahr 2023 kostenlos nutzen.
In Anlehnung an die Medieninformation des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR) vom 03.03.2021
Grußworte von Staatsminister Thomas Schmidt